Naturalistischer Atheismus contra Gottesglauben

Bericht vom Treffen der ND-Westregionen 2018
Mit 60 Teilnehmern voll besetzt war der Saal im 5. Stock des Kölner Domforums als mit Blick auf den Dom einige für den christlichen Glauben im 21.Jahrhundert mögliche Schicksalsfragen diskutiert wurden. Es ging um die Herausforderung, die der moderne Naturalismus für die zunehmende Abwendung vom Gottesglauben in Deutschland bzw. im gesamten christlichen Abendland darstellt.

Wie der Leiter des AK Naturwissenschaft und Glaube, Dr. Gerd Weckwerth, in seinem Einführungsvortrag herausstellte, hat sich seit 1970 der Anteil der Konfessionslosen in Deutschland von 4% auf über 37% erhöht. Etwa ⅔ davon verstehen sich heute als Atheisten. Sie sind kaum organisiert und lassen sich nach Aussage Weckwerths auch kaum als homogene Gruppe beschreiben. So gibt es eine mit christlichen Fundamentalisten vergleichbare, sehr auffällig agierende Form starker Atheisten bzw. eine sich als Anti-Theisten verstehende Richtung. Hohe Aufmerksamkeit erregte z.B. die in mehreren Hauptstädten 2008/2009 mit atheistischen Thesen beschrifteten Busse und der 2006 erschienene Bestseller des englischen Biologen Richard Dawkins „der Gotteswahn“.

Daneben gibt es atheistische Agnostiker, die die Frage nach der Existenz Gottes lediglich für unbeantwortbar halten. Andere sehen die Frage als bedeutungslos für das Leben oder ohne konkretes Gottesbild als nicht zu entscheiden an. Viele Agnostiker bleiben dennoch bei einer weitgehend gottgläubigen Lebensweise, die sich kaum noch von der modernen Christen unterscheidet, für die Glaubensfreiheit und Glaubenszweifel fast wie selbstverständlich dazugehören.

Als geistige Basis des Atheismus beschrieb Weckwerth den bereits in der Antike erwähnten Naturalismus. Dieser beginnt sich mit Einsetzten der Neuzeit vom damals zunehmenden Glauben an übernatürliche Einflüsse abzuwenden. Stattdessen orientiert sich der Naturalismus zunächst vor allem an humanistischen Werten und im 20. Jh. zunehmend an den reduktionistischen Naturvorstellungen der Naturwissenschaften. Nach Auseinandersetzung mit antievolutionistischen Tendenzen im Christentum verlagerte sich der Fokus an der Schwelle zum 21. Jahrhunderts besonders auf eine auch Geist und Erkenntnis als Produkte rein materieller Entwicklungsprozesse einstufenden Weltsicht.

Wesentliche Beiträge hierzu lieferte auch eine evolutionäre Erkenntnislehre, die der als Referent eingeladene Physiker und Philosoph Gerhard Vollmer bereits 1975 erstmals publizierte hat. Weckwerth beschrieb die zugehörigen Einsichten als eine weitere Kränkung menschlichen Selbstverständnisses

Ins Zentrum seines Vortrags Ist der Gottesglaube entbehrlich? Antworten aus Sicht eines Naturalisten“ stellte Prof.emer. Dr. Dr. Gerhard Vollmer 12 Thesen zum Naturalismus als eine Art Credo ohne Gott. Darin bekannte er sich zu Realismus und den Naturwissen-schaften, die er als erfahrungswissenschaftl. Methode allen anderen überlegen sieht. Der Metaphysik möchte er dagegen nur noch so viel Raum wie unbedingt nötig einräumen.

Die reale Welt ist für ihn nach anderen Thesen energetisch,kausal zusammenhängend und in einem quasi-kontinuierl., evolutivem Auf- und Abbau. Alle davon abweichende Wunder in Form größerer Sprüngen oder äußerer Eingriffe sieht er bis zum Beweis gegen-teiliger Erfahrungen als nicht gegeben. Das gilt für ihn auch für außersinnliche Wahrnehmungen und über die Natur hinausweisende Einsichten. Er hält sie zur Erklärung und Deutung der Welt für entbehrlich, auch wenn er manche transzendente Annahme für denkbar hält und ihre positiven Wirkungen auf Menschen durchaus einräumte.

Zu seinen im Hirschberg (2018/1) ausführlicher dargestellten Thesen versuchte Vollmer im 2. Teil seines Vortrags die stärksten Unvereinbarkeiten mit religiösen Überzeugungen zu benennen. Eher strittig oder veraltet schien aber, was er hierbei als heute einvernehml. religiöse Positionen einsetzte. Dualistische Sicht von Leib und Seele, sowie teleologisch, deterministische Vorstellungen mit nur über Gott begründbaren Moralvorstellungen passen auch kaum noch zu der von Vollmer als typisch religiöse Vorstellung eingeräumten Willensfreiheit, speziell nach den Reformen der 60er Jahre (z.B. im II. Vatikanum).

Noch deutlicher in der Kritik an den Prämissen des neuzeitlichen Atheismus vor allem in Bezug auf die Gottesvorstellung wurde der Kölner Prof. für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Dr. Hans-Joachim Höhn, in seinem Vortrag „Antwort der Theologie auf den naturalistischen Atheismus und dessen Herausforderungen“. Er wirft Vertretern des neuzeitl. Atheismus (Dawkins, Harris, Dennet) vor, dass sie Überlegenheit nur gegenüber religiösen Auffassungen und Praktiken zu demonstrieren versuchen, für die innerhalb der Religionen kaum noch seriöse Verteidiger zu finden sind, bzw. nur solche, die sich kaum um das „Reflexionsniveau der Moderne in der Rede von Gott“ bemühen.

Für Höhn ist ein machtvolles Gottesverständnis von Grund auf verfehlt, das sich für innerweltliche Fragen instrumentalisieren lässt. Schon Jesus habe sich mit dem Verweis auf die Unverfügbarkeit Gottes gegen alle Versuchungen dieser Art gewehrt. Das grund-lose Dasein der Welt und das Handeln Gottes tragen ihren Zweck in sich selbst und das gehe einher mit dem bedingungslosen Freigelassensein des Menschen ins eigene Dasein.

Noch grundsätzlicher sieht Höhn Gott als den Unterschied zwischen Sein und Nichts, ohne den alles, was ist, nicht sein könnte. Er versucht so auch theologisches Fragen nach dem Anfang des Daseins von dem naturwissenschaftl. Ursprungsfragen zu unterscheiden. Während Letztere danach frage, wie etwas aus Anderem hervorgehe (principium), frage die Theologie nach Gründen, warum es überhaupt etwas gebe (initium). Aus Höhns Sicht gäbe es zwar keine Überlappung beider Fragen, aber eine Tangente durch den Berührungspunkt zwischen initium und pricipium, auf der man sich bewege, wenn man über die Möglichkeit nachdenke, Schöpfung, Sein und Sinn zusammen zu denken.

Vor der Diskussion der Vorträge am Nachmittag gab Weckwerth noch einige Anmerkungen aus Sicht des AK „Naturwissenschaft und Glaube“. Er begann mit dem Befund, dass eine auf die Bedürfnisse der Geschöpfe abgestimmte Schöpfung als Beleg für die Existenz eines Schöpfers wertlos geworden sei. Vielmehr seien im Rahmen eines heute detailreich belegten Evolutionsverlaufs umgekehrt die Geschöpfe an die jeweils existierende Schöpfung angepasst worden.

Das führe zur Frage nach den dazu hinreichenden Bedingungen des Anfangs, auch wenn einige beim Urknall völlig aus dem Ruder zu laufen scheinen. Unstrittig sei lediglich, dass es seit den Anfangssekunden und -minuten eine große Zahl unveränderter Kostanten und Gesetze gäbe, ohne deren Feinabstimmung die Evolutionsbefähigung dieser Materie äußerst unwahrscheinlich wäre. Das mache es wiederum wahrscheinlich, dass die Anfangsbedingungen gerade nicht gewürfelt seien, sondern Resultate eines Auswahlprozesses darstellen.

Das a posteriori Argument der Physik, dass wir ohne äußere Eingriffe nur in einer Welt mit geeigneten Bedingungen entstehen konnten, lasse wegen der dafür erkennbar nötigen Präzision Rückschlüsse auf ein jenseitig existierendes Multiversum zu, von dem viele oder gar alle möglichen Anfangsbedingungen zur Verfügung gestellt sind. Das deute an, dass die Frage, warum überhaupt etwas existiert, sich kaum von Potentialen dessen was existiert, trennen lässt.

Potentiale öffnen den Freiraum für kausale Ursache-Wirkungsketten ohne umgekehrt letzte Rückverfolgungsmöglichkeit z.B. für Ursachen und Zwecke zu erlauben. Das gelte nicht nur für den Urknall, sondern eingeschränkt auch an den Flaschenhälsen der universellen Evolution, wie sie Gegenstand mancher Tagungen des AK-Naturwissenschaft und Glaube waren. Nach Ansicht Weckwerths zeige das die enge Verzahnung und Überlappung initialer und kausaler Fragestellungen nicht nur in der Theologie, sondern für alle Wissenschaftsbereiche.

Die Tagung endete mit einem thematisch vorbereiteten Gottesdienst, der die wechselseitigen Herausforderungen von Natur und Gottesglauben u.a. durch biblische Texte und Lieder mit allen Sinnen erspüren und erfahren ließ.